Die Kepler-Gesellschaft verleiht seit 2006 Kepler-Preise an Schülerinnen und Schüler aus den 22 Kepler-Gymnasien in der Europäischen Union.
Mit dem Kepler-Preis hat die Kepler-Gesellschaft einen weiteren wichtigen Baustein geschaffen, um das große Lebenswerk von Johannes Kepler zu ehren und – ganz im Sinne Keplers – vor allem auch die junge Generation wieder verstärkt für die Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen Fragen und Problemen zu gewinnen. Der Kepler-Preis soll darüber hinaus auch zur Beschäftigung mit historischen, literarischen oder musischen Themen anregen, sofern diese einen deutlich erkennbaren Bezug zu Kepler haben. Nach 2006, 2009, 2013, 2015 und 2019 ist auch im Jahr 2022 wieder eine Vergabe des Kepler-Preises vorgesehen, der Corona-bedingt im jahr 2021 leider nicht ausgeschrieben werden konnte. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Mitgliederversammlung am 18. November 2022 in Weil der Stadt. Informationen zum Kepler-Preis 2022 als PDF-Datei: in Vorbereitung
Spätester Abgabetermin für die Vorlage der Arbeiten und Projekte zur Teilnahme am Kepler-Preis 2019 ist der 31. März 2019 (Datum des Poststempels).
Anschrift:
Kepler-Gesellschaft e. V.
z. Hd. Herrn Hermann Faber>
Rathaus, Postfach 1120
71263 Weil der Stadt
Rückfragen/Auskünfte Hermann Faber, OStD a. D.
kepler-preis(at)kepler-gesellschaft.de
Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Festveranstaltung "400 Jahre Weltharmonik" am 25. Mai 2019 in Weil der Stadt.