Der Kepler-Preis
Die Kepler-Gesellschaft verleiht seit 2006 Kepler-Preise an Schülerinnen und Schüler aus den 22 Kepler-Gymnasien in der Europäischen Union.
Kepler-Preis Leitgedanken
“Vom Sein der Dinge, die wir mit den Augen betrachten, zu den Ursachen ihres Seins und Werdens vordringen” – das ist wesentlicher Teil des Vermächtnisses von Johannes Kepler, das es gilt, an Generationen weiterzugeben, die zukünftig Verantwortung tragen.
Unter diesem Leitgedanken lädt die Kepler-Gesellschaft Schülerinnen und Schüler der 20 Kepler-Gymnasien in der EU zur Teilnahme am Kepler-Preis ein, insbesondere in den Jubiläumsjahren, die an das Leben und Werk Johannes Keplers erinnern.
Was gibt es zu gewinnen?
Mit der Verleihung des Kepler-Preises sind verbunden:
Einladung der Preisträgerinnen und Preisträger zu einem zweitägigen Aufenthalt in Weil der Stadt zur öffentlichen Präsentation der Arbeiten mit einem Begleitprogramm im Stuttgarter Raum. Die Einladung gilt für bis zu zwei Vortragende und ggf. eine betreuende Begleitperson.
Teilnahmebedingungen
- Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Kepler-Gymnasien in der EU.
- Die Arbeiten können als Einzelarbeit oder als Team- bzw. Klassen-Projekt vorgelegt werden.
- Bei frei gewählten Themen muss der Bezug zu Kepler deutlich