• Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Kepler-Gymnasien in der EU.
  • Die Arbeiten können als Einzelarbeit oder als Team- bzw. Klassen-Projekt vorgelegt werden.
  • Bei frei gewählten Themen  muss der Bezug zu Kepler deutlich erkennbar sein.
  • Eigenständig erstellte Arbeiten im Rahmen besonderer Leistungsfeststellungen der Notenverordnung (z. B. Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS) in Baden-Württemberg), Haus- und Jahresarbeiten o. ä. können als Grundlage für die vorgelegte Arbeit dienen, soweit der Bezug zu Kepler gegeben ist.
  • Seminar- oder Projektarbeiten, die im Rahmen der Reformierten Oberstufe angefertigt werden, können vorgelegt werden. Wichtig ist auch hier der Bezug zu Kepler.
  • Arbeiten des Abiturjahrgangs 2018 sind ebenfalls zugelassen.
  • Erklärung, dass die Arbeit eigenständig erstellt ist.
  • Angabe der verwendeten Quellen und Computerprogramme.
  • Wird die Arbeit von Förderern oder Mentoren begleitet, so sind diese in der Erklärung, dass die Arbeit eigenständig erstellt ist, namentlich anzugeben.
  • Die Arbeiten sind in 3-facher Ausfertigung entweder in Papierform oder digital auf CD oder DVD in den gängigen Versionen von MS Word, Excel, PowerPoint oder Adobe Reader vorzulegen.